Mein eigenes Logo

Es steckt meist weit mehr Überlegung hinter einem Logo als man auf den ersten Blick vermuten mag.
So auch bei meinem. Zuerst einmal verkörpern die drei Farben Rot, Grün, Blau die Farben eines Pixels in einem Bildschirm. Mit diesen 3 Farben werden alle Farben, die wir am Bildschirm sehen erzeugt. Außerdem sind es kräftige, strahlende Farben, die sowohl auf hellen als auch auf dunklen Hintergründen funktionieren und im Druck super aussehen. Das zieht Aufmerksamkeit auf sich und bleibt leicht im Gedächtnis.
Dann besteht das Logo aus einer Bild und einer Schriftmarke, das heißt man hat ein „Icon“ und einen Text mit dem Firmennamen. Das Icon verkörpert am besten direkt das Produkt oder die Leistung und bleibt so direkt im Gedächtnis.Für weitere Informationen hat man direkt den Firmennamen. Die Bildmarke meines Logos hat noch dazu die Fähigkeit besonders klein und auch quadratisch darstellbar zu sein. Wie hier z.B.:

Das ist in vielen Situationen sehr von Vorteil.

Die Schriftart ist eine professionelle und unter Designern sehr bekannte: „Proxima Nova“. Sie verkörpert Professionalität und Modernität. Genau das was ich ausdrücken möchte. Die einzelnen Zeichenabstände im Logo sind zusätzlich optimiert um ein perfektes optisches Ergebnis zu liefern.

Desweiteren kann man das Logo auch farblich abändern und es bleibt trotzdem erkennbar. Was sehr praktisch ist. Beispiel ist meine Webseite. Da ich ein quadratisches Bild für meine Kacheln benötigte habe ich einfach meinen roten Bildschirm auf fast schwarzem Hintergrund gewählt. Keine gute Idee. Nur Rot auf Schwarz wirkt stark als Warnfarbe. Nicht gerade das was ich vermitteln möchte.

Webseiten Andreas Zeilhofer Logo Kachel blau